Aimsun Next     Aimsun Next verwenden    Technische Hinweise

Stöbern sie in über 70 technischen hinweisen zur verwendung von Aimsun Next, die die folgenden themen abdecken:

Datenvisualisierung

Importieren von Daten

Dynamische modellierung

Strategische modellierung

Effizientes Arbeiten

Verkehrsmanagement-Aktionen

Erweiterbarkeit: skripte, APIs und kostenfunktionen

Alle technischen hinweise

Zufällige Seeds in Verkehrsmodellen

In dieser technischen Notiz werden die verschiedenen Quellen der Stochastizität in Mikro- und Meso-Experimenten in Aimsun Next erklärt und wie Sie diese kontrollieren können.

Umweltzonen: Abschätzung ihrer Umweltauswirkungen

Die Simulation ist ein unschätzbares Instrument zur Unterstützung der Festlegung einer wirksamen Emissionspolitik. Aimsun hilft Ihnen, die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zu vergleichen und die damit verbundenen Auswirkungen zu bewerten, so dass Sie die Schadstoffbelastung innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte halten können, ohne die Mobilität zu beeinträchtigen.

Ausführen einer Simulation in Aimsun Next verbunden mit SCATSim

Dimitris Triantafyllos zeigt Ihnen, wie Sie eine Simulation in Aimsun Next durchführen, die mit SCATSim verbunden ist. Intelligente Algorithmen verarbeiten Echtzeitdaten, um die Zeitsteuerung von Verkehrssignalen anzupassen, die auf unerwartete Bedingungen reagieren, Verkehrsmuster vorhersagen und den Verkehr flüssig halten. Das Simulationsergebnis ist eine Verringerung der Staus, kürzere Fahrzeiten und eine erhöhte Sicherheit und Produktivität.

Abbiegefahrstreifen vereinigen in einem mesoskopischen Modell von Aimsun Next

Juni 2022: Aimsun Next verfügt über ein spezifisches mesoskopisches Modell für das Verhalten beim Vereinigen von Knoten, das durch die Parameter für die Kooperationszeitlücke und die Einordnungszeitlücke gesteuert wird. Mohammad Saifuzzaman erklärt, wie man diese Parameter verwendet, um das Zusammenführungsverhalten zu steuern und die empirische Verkehrsstärke und Überlastungen abzugleichen.

Umkehrbare Fahrstreifen und alternierende Einbahnstraßen

Mai, 2022: In Verkehrsnetzen kann die verfügbare Infrastruktur im Laufe des Tages variieren. In diesem technischen Hinweis wird erläutert, wie Fahrstreifen in einer Richtung vorübergehend gesperrt werden können, damit die andere Richtung sie nutzen kann

MFC und Batteriezustandsmodell

April 2022: Die neuen Mikroskopischen Freifluss-Beschleunigungsmodelle (MFC-Modell) und Batteriezustandsmodelle ermöglichen eine genauere Analyse des Kraftstoff- und Energieverbrauchs. Dieser technische Hinweis führt dich durch die Details der Modelle und zeigt dir, wie die einzelnen Parameter das Verhalten des Fahrzeugs beeinflussen.

Transit Route Änderung der Verkehrsmanagementmaßnahme

März 2022: Eine neue Funktion, die mit Next 22 eingeführt wird, ist die Verkehrsmanagementmaßnahme Transit Route Change. In diesem technischen Hinweis wird erläutert, wie die Maßnahme umgesetzt wird und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu nutzen.

Importieren von SCATS-Signalgruppendaten in Aimsun Next

Februar 2022: Das SCATS-Verkehrskontrollsystem wurde entwickelt, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Dimitris Triantafyllos erklärt, wie die SCATS ITS Benutzeroberfläche Daten aus SCATS ITS in das Aimsun Next Netz importieren kann.

Fahrzeugdurchsatz- und Nachfrageausgaben erzeugen

September 2021: Bei der Verkehrsmodellierung kann ein Vergleich der Verkehrsnachfrage und des Fahrzeugdurchsatzes auf einer Route nützlich sein: wie viele Personen wollen eine Fahrt absolvieren, und wie viele davon sind in der Lage, diese Fahrt innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens durchzuführen.

GTFS-Daten in ein Aimsun Next Verkehrsnetz importieren

Juli 2021: GTFS-Feeds ermöglichen öffentlichen Verkehrsunternehmen oder -verbünden eine Veröffentlichung ihrer Soll-Fahrplandaten und Entwicklern die Erstellung von Anwendungen, die diese Daten interoperabel verarbeiten. Dimitris Triantafyllos erklärt, wie Sie GTFS-Daten in ein Aimsun Next Modell importieren.

Der Aimsun Next WMS-Importer (Web Map Service)

Juni 2021: Geline Canayon zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Serververknüpfung zu einem WMS- (Web Map Service) oder WMTS-Server (Web Map Tile Service) hinzufügen, um Hintergrund-Luftbilder in Ihr Modell einzubinden.

Umstieg auf Python 3

Mai 2021: Python 2 wurde im Januar 2020 eingestellt. Tessa Hayman gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihr Skript für eine optimale Leistung in Aimsun Next Python-3-fähig machen.

Signalpläne anhand der Verkehrsbelastung erstellen

April 2021: Was tun, wenn keine Signalprogrammdaten verfügbar sind? Vor diesem Problem stehen Sie möglicherweise, wenn Sie mit Zukunftsszenarien arbeiten, die noch nicht vollständig ausmodelliert sind, oder bei einem ersten Herantasten vom makroskopischen an den dynamischen Bereich. Unsere Produktexpertin Marga Delgado hat die richtige Antwort.

Filter categories

  • Hast du eine Frage? Nimm Kontakt auf.

    Wir sind hier um zu helfen!

  • Hast du eine Frage? Nimm Kontakt auf.

    Wir sind hier um zu helfen!

TEILEN