SCATS ist ein intelligentes, adaptives Verkehrskontrollsystem, das in über 55.000 Kreuzungen in 187 Städten und 28 Ländern weltweit installiert ist und von der Organisation Road and Maritime Services (RMS) in NSW Australien entwickelt wurde. Das adaptive Verkehrsmanagementsystem SCATS synchronisiert Signalgruppen, um den Verkehrsfluss in einer ganzen Stadt, Region oder einem Korridor zu optimieren. Intelligente Algorithmen verarbeiten Echtzeitdaten, um die Signalgruppen an unerwartete Bedingungen anzupassen, Verkehrsmuster vorherzusagen und den Verkehr flüssig zu halten. Das Simulationsergebnis ist eine Verringerung der Staus, kürzere Fahrzeiten und eine erhöhte Sicherheit und Produktivität.
Der Betrieb des adaptiven Verkehrskontrollsystems SCATS kann in einer mesoskopischen oder mikroskopischen Simulation in Aimsun Next nachgebildet werden, indem eine Verbindung zu SCATSim hergestellt wird, einer Reihe von Softwaremodulen, die von RMS entwickelt wurden, um einen realen SCATS-Einsatz zu emulieren. Mit der SCATS-Schnittstelle arbeitet Aimsun Next als Server, um über Sockets (TCP/IP) mit einem oder mehreren lokalen Lichtsignalsteuergeräten zu kommunizieren, die von WinTraff (einem der Module von SCATSim) emuliert werden und als Clients fungieren. Aimsun Next liefert WinTraff jede Sekunde die Daten der Detektorauslösung und WinTraff antwortet mit den Zuständen der Signalgruppen, wobei zu Beginn der Simulation alle Signalgruppen rot sind. Bei mehreren Controllern (und damit mehreren WinTraff-Instanzen) erfolgt die Kommunikation über SimHub (ein weiteres Modul von SCATSim), das einen einzigen Kommunikationskanal mit der Simulation ermöglicht und sich um die Weiterleitung der ausgetauschten Daten von und zu der entsprechenden WinTraff-Instanz kümmert.
Um diesen Datenaustausch zu erreichen, ist es wichtig, dass Aimsun Next-Objekte wie Steuerungen, Signale, Detektoren mit den entsprechenden SCATS-Objekten übereinstimmen. Der Abgleich kann automatisch über die SCATS ITS-Schnittstelle oder manuell durch Öffnen der SCATS Access-Anwendung und Replizieren der gleichen Objekte und Identifikatoren in der Aimsun Next-Software erfolgen. In diesem Beispiel wird der zweite Ansatz hervorgehoben.
Beachte die folgenden wichtigen Anforderungen:
- Eine Lizenz für beide Aimsun Next + Externe Signalsteuerung-Schnittstellen
- Eine Lizenz für SCATSim (2 USB-Dongles: 1 für SCATS Central Manager und 1 für SCATS Region)
- Zugang zur SCATS-Datenbank und zu den Daten der SCATS-Regionen.
- Anwendungen: SCATS Central Manager, SCATS Central Manager Konfiguration, SCATS Region, SCATS Region Konfiguration, SCATS Access, SimHub, WinTraff
- The Exe application
- SCATSim funktioniert nur unter Windows OS
Vor der Verbindung von SCATSim mit der Aimsun Next-Simulation müssen mehrere Softwareanwendungen eingerichtet werden. Folgen Sie den schrittweisen Anweisungen zur Vorbereitung der Anwendungen SCATS Central Manager, SCATS Region, SimHub und WinTraff:
Eine Kurzanleitung zur Einrichtung von SCATS Central Manager
Hinweis: Für diese Kurzanleitung haben wir Informationen aus dem Benutzerhandbuch SCATS Central Manager Configuration.pdf und dem Benutzerhandbuch SCATS Central Manager.pdf verwendet. Der folgende Graph zeigt die Konfiguration der verschiedenen benötigten Server und die Standard-Ports, über die sie miteinander kommunizieren, um die SCATS ITS Benutzeroberfläche im SCATS Terminal auszuführen.