Aimsun Next Über Aimsun Next Neue Funktionen
Neue Funktionen in Aimsun Next
Aimsun Next 24: Höhepunkte
Aimsun Next 24 wird am 16. April 2024 veröffentlicht und baut auf unserem Engagement für die Analyse und Optimierung von Verkehrsnetzen auf. Viele der neuen Funktionen konzentrieren sich auf die Produktivität, um die Erstellung und den Betrieb von großen, multimodalen Modellen für Städte, Autobahnen und Regionen zu verbessern.
Hier einige der Highlights:
- Um Sie bei der genauen Schätzung des Verkehrsaufkommens auf mautpflichtigen Straßen zu unterstützen, haben wir die statische Zuweisungsmethode nach zwei Kriterien hinzugefügt, um eine lognormale Verteilung für den Wert der Zeit pro Nutzerklasse zu berücksichtigen.
- Wir haben wertvolle Statistiken hinzugefügt, um den Nutzen einer Änderung der Signalzeiten oder des Busfahrplans für Fußgänger zu analysieren.
- Koordinierte Kontrollpläne mit zwei Ringen unterscheiden 3 Offset-Referenzpunkte
- Das Datenverzeichnis des LISA-Controller-Servers ist jetzt als Projektpräferenz definiert.
- OCIT-Controllern wurde eine Schaltfläche AP-Werte aktualisieren hinzugefügt.
- Yutraffic Controller unterscheidet jetzt zwischen Parallelmeldeimpuls- und Präsenzmeldern.
- Zugriff auf die Fahrzeit im öffentlichen Nahverkehr Funktion für Unbehagen bei Überfüllung: Sie können jetzt das Unbehagen bei der Fahrt in einem überfüllten Bus nach der Zeit gewichten, die Sie im Bus sitzen müssen.
Aimsun Next 24 enthält auch die folgenden Verbesserungen, die als Fast Track Features in früheren Versionen von Aimsun Next 23 veröffentlicht wurden:
- Eine neue Option zur Verhinderung von Warteschlangensprüngen (Gridlock) im mesoskopischen Netzwerk-Checker.
- Ein Knotenfilter zur Hervorhebung von Kontrollplänen, die für diesen Knoten in einem Hauptkontrollplan gelten.
01 Static Assignment
Bei den statischen Zuweisungen wurde eine neue Option hinzugefügt: Die Bi-Criteria assignment berücksichtigt eine lognormale Verteilung für den Wert der Zeit für jede Benutzerklasse.


02 Dynamische Simulatoren
Es wurde eine neue Ausgabe für Fußgängerüberwege hinzugefügt: Maximale Wartezeit für Fußgänger: Maximale berechnete Zeit, die Fußgänger am Fußgängerüberweg warten (in Sekunden), bis die Fußgängerampel auf Grün schaltet.
Es wurde eine neue Ausgabe zu Fußgängern an der Haltestelle hinzugefügt: Pedestrian Maximum Waiting Count: Maximale Anzahl von Fußgängern, die in jedem Zeitintervall an der Haltestelle gleichzeitig auf einen Bus gewartet haben.
03 Kontrollplan
Den koordinierten 2-Ring-Steuerungsplänen wurde eine neue Einstellung namens Referenzpunkt des Versatzes hinzugefügt, die die frühere Option Versatz mit Ende oder Anfang der Phase abgleichen (die auf Phasenebene definiert wurde) ersetzt. Die Optionen sind Beginn der ersten koordinierten Phase, Beginn der letzten koordinierten Phase und Ende der ersten koordinierten Phase.

04 OCIT-Steuergeräte
Das Datenverzeichnis des LISA-Controller-Servers ist jetzt im Editor für Projektvorgaben verfügbar. Alle LISA-Emulatoren, die in einem Projekt verwendet werden, müssen im selben Ordner gespeichert sein.
Im Ordner der Registerkarte Konfiguration der OCIT-Ansichten in der Steuerung gibt es eine neue Schaltfläche zum Aktualisieren von AP-Werten.
Yutraffic-Kontrolleure unterscheiden nun zwei Arten von Parallelmeldedetektoren: Anwesenheit oder Impuls.

05 Static Transit Assignment
Die Crowding Discomfort Funktionen haben nun ein viertes Argument, die Verzögerungszeit, so dass die Strafe für Crowding sowohl davon abhängt, wie voll der Transitabschnitt ist, als auch davon, wie lange es dauert, ihn zu durchfahren.
06 Frühere Fast Track Features
Mesoskopischer Netzwerk-Checker
Queue Jump Gridlock Prevention ist eine neue Option im Mesoscopic Network Checker, die nach Fahrzeugen sucht, die in einer Warteschlange stehen und auf einen nicht überlasteten Abzweig warten, und diese nach einiger Zeit die Warteschlange überspringen lässt.
Dem Hauptkontrollplan-Editor wurde ein Knotenfilter hinzugefügt, so dass es einfacher ist, zu erkennen, welche Kontrollpläne für einen bestimmten Knoten gelten.