Schritt 3: Nachfrageausgaben erzeugen
Zur Erzeugung der Nachfrageausgaben wird der makroskopische Netzabschnitt des hybriden Makro-Meso-Modells belastet. Beim hybriden Modell wird der makroskopische Bereich durch einzelne, dynamisch erzeugte Fahrzeuge modelliert, deren Fahrzeit mit Hilfe von Widerstandsfunktionen ohne Kapazitätsbeschränkung, Verkehrsflussmessung oder Rückstaus berechnet wird. Damit lässt sich verfolgen, wie sich die Nachfrage unter der Annahme, dass alle Fahrzeuge ihre Fahrt beenden können, an einem bestimmten Knotenpunkt im Zeitverlauf verändert.
Hybride Makro-Meso-Simulationen können auch ohne Festlegung eines Meso-Bereichs durchgeführt werden. Dabei stellt die ausgegebene Verkehrsstärke eine Nachfrage dar, wenn die Berechnung der Fahrzeit ohne Verlustzeit (aktuelle Fahrzeit oder Fahrzeit bei freiem Verkehrsfluss) erfolgt, da an keiner Stelle des Netzes eine Kapazitätsbeschränkung vorliegt.
Erstellen Sie zunächst ein neues dynamisches Szenario mit derselben Nachfrage sowie demselben Signalzeiten- und ÖV-Plan wie im Fahrzeugdurchsatz-Szenario: Fügen Sie anschließend den in Schritt 2 erstellten Routenmengenplan hinzu.