Was tun, wenn keine Signalprogrammdaten verfügbar sind? Vor diesem Problem stehen Sie möglicherweise, wenn Sie mit Zukunftsszenarien arbeiten, die noch nicht vollständig ausmodelliert sind, oder bei einem ersten Herantasten vom makroskopischen an den dynamischen Bereich. In dynamischen Simulationen können Sie den Verkehr an einfachen Kreuzungen mit vertikalen Vorrangzeichen (Vorfahrt- und Stoppzeichen) steuern, bei komplexeren Kreuzungen, die mittels Lichtsignalanlagen geregelt werden sollen, kommen Sie jedoch nicht mehr ohne diese Daten aus.
Aimsun Next bietet eine Funktion, mit der sich anhand der Verkehrsbelastung durch zufahrende oder abbiegende Fahrzeuge ein sinnvolles Signalprogramm (fest oder verkehrsabhängig) für einen einzelnen oder eine Gruppe von Knoten abschätzen lässt – eine Information, die Sie manuell aus Feldbeobachtungen eingeben oder automatisch aus einer makroskopischen Umlegung extrahieren können. Beachten Sie, dass bei der Berechnung des Signalplans für mehrere Knoten der Versatz nicht automatisch berechnet wird, so dass Sie nach der Berechnung der Pläne manuelle Anpassungen vornehmen müssen, um die Koordinierung innerhalb eines Korridors sicherzustellen.
Bei Auswahl eines bestehenden Signalprogramms unter »Use Control Plan« wird die Phasenzuordnung der Signalgruppen zu Phasen sowie die Phasenfolge nicht durch das Berechnungsverfahren verändert. Dies ist nützlich, wenn Sie das tatsächliche Signalprogramm des Ausgangsszenarios an die Nachfrageänderung in einem zukünftigen Szenario anpassen möchten. Beachten Sie, dass dabei das ausgewählte Signalprogramm überschrieben wird. Sie sollten daher zunächst eine Kopie des Ausgangsprogramms erstellen und die Berechnung anhand dieser Kopie durchführen.
Sind bei Auswahl von »Generate New Control Plan« unter »Use Control Plan« bereits Signalgruppen in einem Knoten definiert, so werden diese verwendet. Enthält der Knoten hingegen keine Signalgruppen, so werden diese automatisch anhand einer Logik erstellt, die nicht konfligierende Abbieger in der gleichen Phase gruppiert und die Verkehrsströme jeder Phase in eine Signalgruppe pro Zufahrt aufteilt.