Eine Zeitreihe ist ein Objekt der Klasse GKTimeSerie und wird in einem Attribut der Art GKColumndes entsprechenden Objekts gespeichert. Aus dem Objekt GKTimeSeriekann die Standardabweichung sowie Max, Min, Mean und der Effektivwert RMS ausgelesen werden..
Jeder GKTimeSerie -Zeitreihe ist ein entsprechendes Beschreibungsobjekt (GKTSDescription) zugeordnet.). Dieses enthält Informationen über die Dauer, die Start- und Endzeit sowie das jeweilige Zeitreihenintervall.
Um auf ein bestimmtes Zeitreihenintervall zuzugreifen, für das Sie einen Wert lesen oder schreiben möchten, wird das ObjektGKTimeSerieIndex verwendet. Um das 5. Zeitreihenintervall anzugeben, verwenden Sie also GKTimeSerieIndex(4) , da die Nummerierung bei 0 beginnt.
Daten aus einer Zeitreihe auslesen
Um eine Zeitreihe aus einem Objekt auszulesen, rufen Sie die Methode getDataValueTS() auf und übergeben als Argument die GKColumn- Spalte, in der diese gespeichert ist.
Wenn Sie den Wert eines Zeitintervalls direkt aus der Zeitreihe eines Objekts abrufen möchten, können Sie stattdessen die Methode»getDataValueInTS()«aufrufen und dabei neben der»GKColumn«, in der die Zeitreihe gespeichert ist, auch den Index»GKTimeSerieIndex«als Argument übergeben.
Beachten Sie, dass»getDataValueInTS()«ein Tupel zurückgibt, bei dem das erste Element der Zeitreihenwert und das zweite die Abweichung darstellt.
Um einen bestimmten Spaltennamen zu finden, können Sie entweder nach Abruf einer Datenbank oder Ausführen des Modells im »Types«-Fenster nachsehen. Unten sind als Beispiel die Ausgaben für „GKSection“ abgebildet.
Der Name setzt sich aus folgenden Angaben zusammen:
- STATISCH oder DYNAMISCH
- Objekttyp
- Bezeichnung der Ausgabe
- ID des Simulationslaufs
- ID des Fahrzeugtyps (bzw. „0“ für alle Fahrzeuge)
- Fahrstreifennummer (bzw. „0“ für alle Fahrspuren)