Zufällige Seeds in Verkehrsmodellen

In dieser technischen Notiz werden die verschiedenen Quellen der Stochastizität in Mikro- und Meso-Experimenten in Aimsun Next erklärt und wie Sie diese kontrollieren können.

Abbiegefahrstreifen vereinigen in einem mesoskopischen Modell von Aimsun Next

Juni 2022: Aimsun Next verfügt über ein spezifisches mesoskopisches Modell für das Verhalten beim Vereinigen von Knoten, das durch die Parameter für die Kooperationszeitlücke und die Einordnungszeitlücke gesteuert wird. Mohammad Saifuzzaman erklärt, wie man diese Parameter verwendet, um das Zusammenführungsverhalten zu steuern und die empirische Verkehrsstärke und Überlastungen abzugleichen.

MFC und Batteriezustandsmodell

April 2022: Die neuen Mikroskopischen Freifluss-Beschleunigungsmodelle (MFC-Modell) und Batteriezustandsmodelle ermöglichen eine genauere Analyse des Kraftstoff- und Energieverbrauchs. Dieser technische Hinweis führt dich durch die Details der Modelle und zeigt dir, wie die einzelnen Parameter das Verhalten des Fahrzeugs beeinflussen.

Fahrzeugdurchsatz- und Nachfrageausgaben erzeugen

September 2021: Bei der Verkehrsmodellierung kann ein Vergleich der Verkehrsnachfrage und des Fahrzeugdurchsatzes auf einer Route nützlich sein: wie viele Personen wollen eine Fahrt absolvieren, und wie viele davon sind in der Lage, diese Fahrt innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens durchzuführen.

Hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next

August 2020: Tessa Hayman erklärt, wie Sie hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next 20 durchführen und das Beste aus beidem für Modellierungen auf regionaler Ebene miteinander kombinieren.

Wie man in Aimsun Next Radfahrer modelliert

Juli 2020: In Aimsun Next können Sie nun auch nicht-spurgebundene Fahrzeuge wie Fahrräder zu Ihrem Modell hinzufügen. In diesem technischen Hinweis werden wir untersuchen, wie Sie in Ihrem Modell Radfahrer erstellen können, und einige mögliche Szenarien betrachten.

Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 2

Dezember 2019: Tessa Hayman erklärt, wie man Parameter an Kreisverkehren anpasst, um ein genaues Verhalten und eine Kalibrierung in dynamischen Modellen zu gewährleisten.

Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 1

November 2019: Tessa Hayman erklärt verschiedene Methoden der Codierung von Kreisverkehren für verschiedene Kreisverkehre, um eine korrekte Spurnutzung und ein Spurwechselverhalten von der Ein- bis zur Ausfahrt zu gewährleisten.

Haltelinien

März 2018: Mauricio Castro und Gabriel Funes führen dich über die Standardeinstellungen für Stop-Linien hinaus und zeigen dir, wie du noch präziser steuern kannst, wo Fahrzeuge anhalten.

Hybride Simulation

Februar 2018: Geline Canayon und Laura Torres geben dir eine kurze Führung durch das Wie, Wann, Wo und Warum der hybriden Simulation.

DTA: Beschleunigen sie ihre due konvergenz

September 2016: Eine geringe Anzahl von Iterationen verringert die Gesamtberechnungszeit für die Ausführung einer DUE drastisch – Josep Perarnau zeigt Ihnen, wie Sie die Initialisierungszeit halbieren können, indem Sie statt der vollständigen Pfadzuweisungs-Ergebnisdatei eine Teilmenge verwenden.