Verkehrsbetreiber können anhand unterschiedlicher Reisestrategien/Verkehrsregeln signalplanabhängig verschiedene Szenarien simulieren, um die jeweiligen Netzauswirkungen zu beurteilen.
Alle Szenarioergebnisse werden nach den ursprünglich definierten Kenngrößen bewertet und für jedes simulierte Szenario der entsprechende Verkehrszustand zur Anwendung ergebnisabhängig simulierter Verkehrsmanagementmaßnahmen angezeigt. Der Szenariovergleich erfolgte anhand von fünf ausgewählten Kenngrößen: globaler Verkehrsfluss, dynamisches Stauaufkommen, Straßenklasse sowie Fußgängerkennzahlen.
Diese Kenngrößen helfen bei der optimalen Strategieentscheidung nicht nur bei regelmäßig wiederkehrenden sondern auch unvorhersehbaren Verkehrsereignissen. Diese Indikatoren helfen den Verkehrsbetreibern bei der Auswahl der besten Strategie, die nicht nur bei wiederkehrenden Staus, sondern auch bei ungeplanten Zwischenfällen und Ereignissen angewendet werden kann. Dies wird es den Betreibern ermöglichen, gezielt in bestimmte Bereiche einzugreifen, um die persönlichen Fahrzeiten zu minimieren, die Auswirkungen und die Effektivität der angewandten Strategien zu analysieren und eine Bibliothek von Interventionen/Strategien für die zukünftige Nutzung aufzubauen und zu verfeinern.

Geschwindigkeitssimulation in Aimsun Live