- Portfolio
- Innovationslabor
- Software
Aimsun Next bekommen
Aimsun Next verwenden
Über Aimsun Next
- Über
Aimsun Next / Ressourcen / Installation guide
Installationsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Warnung: Schalte deinen Computer immer aus, bevor du den Hardwareschlüssel entfernst. Wenn deine Maschine eingeschaltet ist, kann dies sowohl den Computer als auch den Hardware-Schlüssel beschädigen.
Microsoft Access ist auf Mac und Linux nicht verfügbar. SQlite ist ein guter Ersatz, denn es ist genauso einfach wie Access und auf allen Plattformen (auch Windows) verfügbar.
Diese Anleitung verwendet die folgenden Konventionen:
Der Aimsun Next License Server benötigt folgendes:
Zusätzlich benötigt der Computer, der Aimsun Next benutzen wird (der Client), Zugriff auf den Lizenzserver über den TCP/IP Port 1947.
Aimsun Next verwendet den Sentinel HASP Floating License Server. Der Lizenzserver überwacht die Anzahl der aktiven Aimsun Next-Ausführungen und kann garantieren, dass die Anzahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt genutzten Lizenzen die maximale Anzahl der erlaubten Sitzungen nicht überschreitet.
Aimsun Next kann auf jedem Computer in einem Netzwerk laufen, solange der Computer in der Lage ist, den Lizenzserver zu kontaktieren und eine Lizenz zu verwenden.
Es ist möglich, einen beliebigen Computer im Netzwerk als Lizenzserver einzustellen, auch wenn dieser Computer Aimsun Next selbst nie benutzen wird. Der PC sollte eine hohe Verfügbarkeit haben.
Ausführlichere Informationen über Sentinel HASP kannst du unter www.aladdin.com lesen.
Wenn ein Benutzer Aimsun Next startet, fordert die Software eine Lizenz vom Lizenzserver an. Solange es verfügbare Lizenzen gibt, wird der Zugang gewährt.
Kann der Lizenzserver hingegen keine Lizenzen mehr zur Verfügung stellen – sei es, weil alle Lizenzen belegt sind oder weil der Lizenzserver vom Client-Computer aus nicht mehr erreichbar ist – informiert das Programm den Nutzer, dass die Anforderung nicht ausgeführt werden kann und der Zugriff auf die Anwendung verweigert wird.
Wenn eine Aimsun Next-Sitzung endet, wird die verwendete Lizenz automatisch freigegeben und wird verfügbar.
Die benötigten Gerätetreiber befinden sich im Ordner licenses\drivers innerhalb des Aimsun Next Home Ordners. Normalerweise werden die Treiber bei der Installation der Aimsun Next Software automatisch installiert, aber wenn dies nicht der Fall ist, dann gehe manuell wie folgt vor:
Tippe die Adresse „http://localhost:1947“ in einem Internetbrowser wie Internet Explorer, Firefox oder Safari ein.
Diese Webseite informiert den Nutzer über den Lizenzstatus und die eingesteckten Hardwareschlüssel und bietet dir einige Konfigurationseinstellungen an.
Wenn du eine Fehlermeldung wie „Seite nicht gefunden“ erhalten hast, gehe bitte wie folgt vor:
Wenn das oben genannte nicht funktioniert (wenn du den Dienst ‚Sentinel LDK License Manager‘ nicht finden kannst), könnte das daran liegen, dass die Treiber nicht richtig installiert wurden. Versuche in diesem Fall, die Sentinel-Treiber neu zu installieren.
Die Sentinel HASP Software hat vorinstallierte Einstellungen, die auf der Seite Konfiguration/Zugriff von Remote Clients definiert werden.
Die Einstellung Allow Access from Remote Clients sollte auf „On“ stehen und die Zugriffsbeschränkungen sollten auf „Empty“ gesetzt werden, damit sich jeder Client verbinden und eine Lizenz anfordern kann.
Port 1947 muss offen sein, damit der Lizenzserver den Aimsun bedienen kann Nächste Lizenzen. Bitte überprüfe die Firewall-Einstellungen und stelle sicher, dass sowohl die Spalten Privat als auch Öffentlich angekreuzt sind.
Die Sentinel HASP Software muss auch auf dem Computer installiert sein, auf dem Aimsun Next laufen wird. Der Aimsun Next Installer macht dies automatisch. Sollte dies jedoch fehlschlagen, führe die Installation manuell durch (siehe 4.1).
Sobald Aimsun Next installiert ist, können Benutzer die Webseite „http://localhost:1947/_int_/devices.html“ öffnen, um zu überprüfen, ob der Computer den Lizenzserver finden kann. Auf dieser Seite wird der Dongle in der als Lizenzserver eingestellten Maschine aufgelistet. Wenn sie nicht aufgelistet ist, müssen einige Einstellungen im Client ebenfalls konfiguriert werden (siehe 5.1).
Wie bei den Servereinstellungen sind auch die Client-Einstellungen für die meisten Nutzer geeignet. Überprüfe die Seite Konfiguration/Zugriff auf entfernte Lizenzmanager und stelle sicher, dass die folgenden Einstellungen aktiviert sind:
Wenn diese Einstellungen nicht aktiv sind, markiere beide Optionen und klicke auf Senden.
Der Lizenzserver und die Client-Computer müssen sich im selben Netzwerk befinden und physisch nahe beieinander liegen.
Die Entfernung beeinflusst die Startzeiten und kann in manchen Fällen die Software unbrauchbar machen. Ein Lizenzserver, der mehrere Kilometer von den Client-Computern entfernt ist, ist zum Beispiel nicht praktikabel.
Wenn ein Benutzer mehr als eine Aimsun Next Lizenz hat, ist es möglich, einen bestimmten Hardwareschlüssel zu wählen:
„[Aimsun Next folder]\Aimsun Next.exe“ -dongleid XXX
XXX ist die Hardware Key ID.
Beispiel:
Ein Benutzer hat eine Classroom Lizenz und eine Network Pro Lizenz für 5 Benutzer. Sie muss die oben beschriebene Prozedur für jeden Computer, auf dem Aimsun Next installiert ist, befolgen und somit für jeden Computer den zu verwendenden Hardwareschlüssel auswählen. Wenn sie die Hardwareschlüssel nicht einstellt und der Computer erkennt, dass es zwei sind, wird Aimsun Next zufällig einen der beiden auswählen.
Wenn eine Netzwerklizenz für die Aimsun Next Modellierungssoftware weniger optionale Module als Benutzer hat, verwendet die Software einen „First Come, First Served“-Ansatz, was bedeutet, dass der erste Benutzer, der sich verbindet, die Module nutzen kann. Ein Beispiel hierfür wäre eine 5-User Aimsun Next Expert Lizenz mit nur 2 Micro APIs.
Es gibt jedoch einen Workaround, um den Zugriff zu verwalten: Um den Zugriff auf eine bestimmte Lizenz zu beschränken, kannst du eine Datei mit dem Namen „lim.xml“ definieren und diese im selben Verzeichnis wie die ausführbare Datei speichern: Aimsun Next.exe. Du musst dies für alle Aimsun Next-Installationen auf allen Computern tun, die Aimsun Next nutzen werden und auf denen du den Zugriff auf die verfügbaren Funktionen einschränken möchtest.
Die verfügbaren Features sind:
Der Inhalt der Datei lim.xml gibt an, auf welche Funktionen die angegebenen Benutzer Zugriff haben werden; als Minimum muss die Datei die Plattform und die Edition enthalten, und dann kannst du alle anderen Module hinzufügen, auf die die Benutzer Zugriff haben sollen.
Du kannst die Benutzer nach dem Benutzernamen des Windows-Kontos oder nach dem Namen der Windows-Gruppe angeben.
Wenn du den Zugriff auf die Aimsun Next Module nach Benutzernamen einschränken möchtest, würde der XML-Inhalt so aussehen:
You can specify as many users or groups as you like.
Begrenzung der Funktionen für eine Gruppe: für die Gruppe im Bild unten und wenn sie Zugriff auf die Aimsun Next Expert Edition + API haben dürfen, wäre der Inhalt der Datei:
Beispiel für die Einschränkung von Funktionen für einen Benutzer: Wenn der Benutzer nur Zugriff auf die Aimsun Next Expert Edition ohne zusätzliche Module haben kann, wäre der Inhalt der Datei:
Das ist der Benutzername, den du auch in C:/Users/<username>
.
HTTPS ist nicht zwingend erforderlich, um Aimsun Next auszuführen oder sich mit dem Lizenzserver zu verbinden. Wir empfehlen dies nur, wenn du die App in einem nicht vertrauenswürdigen Netzwerk betreibst.
Die Aktivierung von HTTPS ist deine Entscheidung – wenn du dich für die Aktivierung entscheidest, musst du beide Zertifikate auf den Lizenzserver laden: http://localhost:1947/_int_/config_network.html
Then go to http://localhost:1947/_int_/config.html and change both options to HTTPS:
Für die Client-Computer sind keine Maßnahmen erforderlich.
Die Softwarelizenz gilt für die kostenlose Student Edition, die Postgrad Edition, den Aimsun Next Viewer und einige andere Ausnahmefälle. Wenn Sie eine dieser Editionen beantragen, sollten Sie automatisch einen speziellen Link direkt von unserem Kundendienstteam erhalten, um den Installationsprozess zu starten. Es gibt keinen physikalischen Schlüssel.
TEILEN