In bestimmten Situationen können je nach Fahrzeugtyp unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Auf einbahnigen Landstraßen im Vereinigten Königreich beispielsweise beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen 50 mph bzw. 80 km/h, für alle anderen Fahrzeuge dagegen 60 mph bzw. 100 km/h. Sie können dies für makroskopische Modelle in den CR-Funktionen codieren oder – bei mikroskopischen und mesoskopischen Modellen – wie in Teil 1 erläutert die Verkehrsmanagementfunktion verwenden.
Bei makroskopischen Modellen wird die Fahrzeit (und damit die Geschwindigkeit) eines Fahrzeugs durch CR-Funktionen (VDF, TPF, JDF) festgelegt. Diese Funktionen können zur Fahrzeitschätzung auf einer Strecke oder entlang eines Abbiegers entsprechende Parameter wie z. B. die geltenden Höchstgeschwindigkeiten auslesen. Um die Geschwindigkeit dem jeweiligen Fahrzeugtyp entsprechend zu ändern, müssen Sie diese Funktionen bearbeiten.
Bei diesem Profi-Tipp codieren wir die in Großbritannien auf einbahnigen Landstraßen geltenden Höchstgeschwindigkeitsregeln für eine CR-Funktion (VDF). Bei Abbieger-CR-Funktionen (TPF) ist die Vorgehensweise ähnlich. Zunächst müssen Sie den Straßentyp, den Fahrzeugtyp und die Fahrstreifenanzahl überprüfen.
Zur Ermittlung des entsprechenden Fahrzeugtyps verwenden Sie folgenden String: