Das Mikroskopische Freifluss-Beschleunigungsmodell (MFC-Modell) erfasst genau und konsistent die Beschleunigungsdynamik von Fahrzeugen auf der Grundlage von Motorparametern und berücksichtigt dabei auch die Umweltbedingungen und das Verhalten des Fahrers. Dies ermöglicht eine genauere Berechnung der Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs, die von der Fahrzeugdynamik beeinflusste Statistiken sind. Obwohl die MFC die Berechnung komplexer macht, hat sie nur minimale Auswirkungen auf die Laufzeit der Simulation, da sie vorgefertigte Gang- und Beschleunigungsprofile für die verschiedenen Euro Car Segmente verwendet, um die Beschleunigung eines Fahrzeugs zu bestimmen. Das Modell umfasst Benzin-, Diesel- und Elektromotoren. Bei Verbrennungsmotoren wird der Gang zunächst anhand der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und des Fahrstils bestimmt. Zweitens wird die Beschleunigung des Motors aus der Beschleunigungskurve entnommen, die auf dem Gang und der Geschwindigkeit basiert. Schließlich wird die Beschleunigung des Fahrzeugs unter Berücksichtigung von Widerständen wie dem Roll- und Luftwiderstand berechnet. Bei Elektromotoren gibt es nur eine Geschwindigkeit-Beschleunigungs-Kurve, auf die auch die Widerstände angewendet werden. Außerdem wird für alle Motortypen ein Faktor für die Fahrweise angewendet, um die aktuelle Beschleunigung zu berechnen.