
Aimsun Next 20 über SCOOT mit Siemens Verkehrszentralen vernetzen
Februar 2021: Wussten Sie, dass Sie Kreuzungen (Knoten) in Aimsun Next über SCOOT mit externen Verkehrsrechnern wie z. B. Siemens Verkehrszentralen vernetzen können?
Von Dimitris Triantafyllos
Februar 2022
SCATS ist ein intelligentes, adaptives Verkehrskontrollsystem, das in über 55.000 Knotenpunkten in 187 Städten und 28 Ländern weltweit installiert ist. Das adaptive Verkehrsmanagementsystem SCATS synchronisiert Signalgruppen, um den Verkehrsfluss in einer ganzen Stadt, Region oder einem Korridor zu optimieren. Intelligente Algorithmen verarbeiten Echtzeitdaten, um die Signalgruppen an unerwartete Bedingungen anzupassen, Verkehrsmuster vorherzusagen und den Verkehr flüssig zu halten. Das Simulationsergebnis ist eine Verringerung der Staus, kürzere Fahrzeiten und eine erhöhte Sicherheit und Produktivität.
Die SCATS ITS-Anwendung dient vor allem dazu, Daten über den Zustand des Servers und Geometrieinformationen über jeden SCATS Ort zur Visualisierung bereitzustellen. Diese Informationen können auch verwendet werden, um das Layout von SCATS-Knotenpunkten, Signalgruppen und Detektoren in einen neuen SCATS-Layer in Aimsun Next zu importieren. Diese Daten können automatisch mit einer bestehenden Netzgeometrie in Next abgeglichen werden, so dass SCATS-Signalgruppen und -Detektoren auf einem bestehenden Netz erstellt werden. Der Nutzer sollte jedoch überprüfen, ob die in den neuen SCATS-Layer importierten Daten korrekt mit dem bestehenden Netz-Layer übereinstimmen. Sobald die Signalgruppen im Aimsun Next Netz auf ihre Richtigkeit überprüft wurden, können die Kontrollpläne, die mit den in SCATS definierten übereinstimmen, importiert werden. Wenn die Detektoren wie in der SCATS-Ebene beschriftet sind, können auch die Anzahl-Messungen aus den SCATS-Protokollen importiert werden.
Beachte die folgenden wichtigen Anforderungen:
Hinweis: Für diese Kurzanleitung haben wir Informationen aus SCATS Central Manager Configuration user manual.pdf und SCATS Central Manager user manual.pdfverwendet. Der folgende Graph zeigt die Konfiguration der verschiedenen benötigten Server und die Standard-Ports, über die sie miteinander kommunizieren, um die SCATS ITS Benutzeroberfläche im SCATS Terminal auszuführen.
Um den SCATS Central Manager einzurichten, brauchst du die folgenden Daten:
Du kannst diese Daten bei Verkehr für Neu-Süd-Wales oder dem lokalen SCATS-Händler anfordern.
Du kannst diese Daten bei Verkehr für Neu-Süd-Wales oder dem lokalen SCATS-Händler anfordern.
An dieser Stelle müssen wir klarstellen, dass der Ordner: SCATS_ITS_Setup \ Region erforderlich ist, um Aimsun Next mit SCATSim zu verbinden. Der Ordner SCATS_ITS_Setup\Central Manager\ Region wird benötigt, um Aimsun Next mit SCATS ITS zu verbinden.
Die Dateien .tc, .lx und .ram pro Region werden benötigt, um Aimsun Next mit der SCATSim-Anwendung zu verbinden. Die Dateien .hist und .vs pro Region werden für SCATS ITS benötigt, wenn Nutzer historische Signalgruppen und historische Anzahlmessungen importieren möchten.
Unten siehst du ein Beispiel für den Ordner der SCATS-Region:
Der Ordner „Region“ sollte auch in den Ordner „SCATS Central Manager“ kopiert werden; die Ordnerstruktur ist jedoch anders. Die erforderliche Ordnerstruktur wird im folgenden Screenshot angezeigt:
Damit sich die SCATS-Anwendungen mit der SCATS-Datenbank verbinden können, müssen wir eine ODBC-Datenquelle mit dem 32-Bit-ODBC-Administrator in %windir%\SysWOW64\odbcad32.exe erstellen.
Um die SCATS-Daten in ein Aimsun Next Verkehrsnetz zu importieren, muss die Beziehung zwischen den Objekten in Aimsun Next und in SCATS ITS hergestellt werden. Die SCATS-Datenbank hat interne Teilstrecken für die Objekte, die der Server verwaltet:
Die Zuordnung zwischen SCATS Orten und den Aimsun Next Objekten kann manuell über eine externe Spalte oder mit Hilfe der SCATS ITS Benutzeroberfläche erfolgen, indem die Geometrie aus SCATS ITS importiert und ein Matching über das Basisnetz durchgeführt wird (eine manuelle Überprüfung des Matchings ist erforderlich). In den folgenden Beispielen werden wir beide Modi beschreiben:
Um die Benutzeroberfläche von SCATS ITS zu starten, gehst du zum Hauptmenü, wählst Tools und dann SCATS ITS Benutzeroberfläche, wie unten dargestellt:
Die Benutzeroberfläche von SCATS ITS kann Geometrieinformationen der SCATS-Orte vom SCATS ITS abfragen und eine Darstellung in Aimsun Next erstellen. Die importierte Geometrie wird auf einer separaten Ebene über dem Basisnetz gespeichert, um die Überprüfung der Anzahl der Fahrstreifen, die Platzierung der Detektoren, die Benennung der Signalgruppen usw. zu erleichtern.
Wähle im Dialog der SCATS ITS Benutzeroberfläche auf der Registerkarte „Geometrie“ das bestehende Netz in der Basisschicht aus, dem die Aimsun Next Knoten umgelegt werden. Die Benutzeroberfläche von SCATS ITS bietet zwei Hauptmodi für den Start des Imports der Geometrie der SCATS-Orte, je nachdem, welche Informationen bereits im Basisnetz vorhanden sind:
A. Falls die Knoten des Basisnetzes keine SCATS Ort ID in einem der externen Attribute gespeichert haben, wähle den Modus: Verwendung eines Knotens als Referenz.
Um eine bestimmte Liste von SCATS-Standort-IDs auf der Grundlage der Referenz-SCATS-Standort-ID zu importieren, wähle in der „Quelle der Orte“ die Option „Liste der Orte verwenden“ und gib die SCATS-Standort-IDs durch Komma getrennt ein, wie im folgenden Screenshot dargestellt:
Mit diesem Importmodus kann ein Knoten als Referenz für den Import der übrigen SCATS-Orte im Aimsun Next Netz festgelegt werden. In diesem Fall werden zunächst Informationen über diesen SCATS Ort gesammelt, dann werden auch Informationen über benachbarte SCATS Orte abgefragt. Auf diese Weise werden die SCATS-Orte in der Umgebung des Referenzortes importiert.
Hinweis:
B. Wenn die SCATS-Orte bereits (manuell oder durch einen früheren Import) in Aimsun Next-Knoten über ein externes Knoten-Attribut identifiziert wurden, kann dieses externe Attribut verwendet werden, um die SCATS-Geometrie über die identifizierten Knoten zu importieren. Wähle den Modus: Attribut auf Knoten als SCATS Ort ID verwenden. Wähle das Attribut aus, in dem die SCATS-Ort-IDs gespeichert sind.
Hinweis:
Sobald der Importprozess der SCATS Ort-Geometrie abgeschlossen ist, kannst du
Die SCATS ITS Benutzeroberfläche kann einen automatischen Abgleich zwischen den beiden Schichten vornehmen: dem „SCATS ITS Netz“ und der Basisnetzschicht.
Im Folgenden findest du ein Beispiel für die definierten Parameter:
Hier siehst du ein Beispiel für ein Signalprogramm, das du erstellt hast:
Wir empfehlen, den Abgleich für jeden Objekttyp separat durchzuführen (erstens Signalgruppen, zweitens Detektoren, drittens Kontrollpläne und Controller), damit du überprüfen kannst, ob alle Daten für alle Knoten korrekt importiert wurden.
Verifizierungsprüfungen:
Vorbereitung:
Legen Sie die SCATS-Protokolldateien (Detektoranzahldaten: .vs, Signalgruppen: .hist) in den /Central Manager/Region/REGIONNAME/SCATSData/History/ and /Central Manager/Region/REGIONNAME/SCATSData/Vs/ folders. Dies sind Dateien, die tägliche Daten enthalten und deren Name auf dem entsprechenden Datum basiert (z.B.: 20170601.hist oder 20170601.vs)
Schau dir ein Video an, das den Import von SCATS-Daten Schritt für Schritt mit der Benutzeroberfläche von SCATS ITS zeigt.
Um eine solche Überprüfung durchzuführen, können wir die Anwendung SCATS Access verwenden.
Februar 2021: Wussten Sie, dass Sie Kreuzungen (Knoten) in Aimsun Next über SCOOT mit externen Verkehrsrechnern wie z. B. Siemens Verkehrszentralen vernetzen können?
Dimitris Triantafyllos zeigt Ihnen, wie Sie eine Simulation in Aimsun Next durchführen, die mit SCATSim verbunden ist. Intelligente Algorithmen verarbeiten Echtzeitdaten, um die Zeitsteuerung von Verkehrssignalen anzupassen, die auf unerwartete Bedingungen reagieren, Verkehrsmuster vorhersagen und den Verkehr flüssig halten. Das Simulationsergebnis ist eine Verringerung der Staus, kürzere Fahrzeiten und eine erhöhte Sicherheit und Produktivität.
TEILEN