Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 2

Dezember 2019: Tessa Hayman erklärt, wie man Parameter an Kreisverkehren anpasst, um ein genaues Verhalten und eine Kalibrierung in dynamischen Modellen zu gewährleisten.

Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 1

November 2019: Tessa Hayman erklärt verschiedene Methoden der Codierung von Kreisverkehren für verschiedene Kreisverkehre, um eine korrekte Spurnutzung und ein Spurwechselverhalten von der Ein- bis zur Ausfahrt zu gewährleisten.

Haltelinien

März 2018: Mauricio Castro und Gabriel Funes führen dich über die Standardeinstellungen für Stop-Linien hinaus und zeigen dir, wie du noch präziser steuern kannst, wo Fahrzeuge anhalten.

Hybride Simulation

Februar 2018: Geline Canayon und Laura Torres geben dir eine kurze Führung durch das Wie, Wann, Wo und Warum der hybriden Simulation.

Verteilung und modale Split Funktionen

Januar 2018: Margarida Delgado erklärt, wie die Schritte „Distribution“ und „Modal Split“ jetzt in zwei separate Prozesse aufgeteilt sind, um dir mehr Flexibilität bei der Wahl des Modells zu geben und mehr Kontrolle bei jedem Schritt zu haben.

Gruppierungen von Schwerpunkten zur Aufteilung von Zonen verwenden

August 2017: Möchten Sie Ihr strategisches Modell-Zonierungssystem aktualisieren, um die immer größer werdende Menge an verfügbaren Daten zu organisieren? Dimitris Triantafyllos und Paolo Rinelli zeigen Ihnen, wie Sie Zonen aufteilen können, um den Eingang und Ausgang des Verkehrsaufkommens im Netzwerk besser darzustellen.

Turning Penalty-Funktion

Juni 2017: Dimitris Triantafyllos und Carles Illera erklären, wie man eine Turning Penalty Function verwendet, die Kosten aus einem Kontrollplan wahrnehmen kann, und wie Stopp-/Ertragszeichen im Makro mithilfe von Junction Delay Functions modelliert werden.