Definieren unterschiedlicher Kosten nach Fahrzwecken in statischen Modellen

Januar 2021: In unserer Technischen Mitteilung #53 haben wir Ihnen ein paar Tipps gegeben, wie Sie die Kosten statischer Verkehrsumlegungen nach Fahrzeugtypen anpassen können. Diesen Monat erklärt Marga Delgado in ihrem Profi-Tipp, wie Sie hierzu bei einer Differenzierung nach Fahrzwecken vorgehen.
Datenaustausch zwischen SIDRA Intersection und Aimsun Next

Dezember 2020: Die Aimsun Next-Schnittstelle zur Knotenpunkt-Entwurfssoftware SIDRA Intersection hilft Ihnen bei der Erstellung realitätsnäherer Modelle, reduziert den Kalibrierungsaufwand und verbessert die Leistungsfähigkeit des Modells.
Definition von Höchstgeschwindigkeiten nach Fahrzeugklassen in statischen Modellen

November 2020: Im letzten Anwendungstipp haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten für verschiedene Fahrzeugtypen in dynamischen Modellen festlegen. Diesen Monat erklärt Tessa Hayman in ihrem Profi-Tipp, wie Sie hierzu bei statischen Modellen vorgehen.
Festlegen unterschiedlicher Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Fahrzeugtypen in Aimsun Next

Oktober 2020: Tessa Hayman zeigt, wie Sie unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Fahrzeugtypen in dynamischen Modellen festlegen.
Modellieren von Fußgängerüberwegen in Aimsun Next

September 2020: Neuer Profi-Tipp! Unser neuestes Tutorial-Video zeigt Ihnen, wie Sie Fußgängerüberwege in Ihr Aimsun Next-Verkehrsmodell integrieren.
Hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next

August 2020: Tessa Hayman erklärt, wie Sie hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next 20 durchführen und das Beste aus beidem für Modellierungen auf regionaler Ebene miteinander kombinieren.
Wie man in Aimsun Next Radfahrer modelliert

Juli 2020: In Aimsun Next können Sie nun auch nicht-spurgebundene Fahrzeuge wie Fahrräder zu Ihrem Modell hinzufügen. In diesem technischen Hinweis werden wir untersuchen, wie Sie in Ihrem Modell Radfahrer erstellen können, und einige mögliche Szenarien betrachten.
So nutzen Sie den neuen hauseigenen Fußgängersimulator in Aimsun Next

Juni 2020: Unser neuer eingebetteter Fußgängersimulator ist superschnell, kommt kostenlos im Hauptinstallateur, simuliert eine unbegrenzte Anzahl von Fußgängern.
So verwenden Sie den neuen Pfadzuweisungsplan in Aimsun Next

Mai 2020: Dimitris Triantafyllos erklärt, wie die Path Assignment Plan-Funktion Ihnen eine unvergleichliche Flexibilität bei der Wiederverwendung zuvor berechneter Pfade bietet.
Wie man die Konsistenz echter Datensätze überprüft

April 2020: Emmanuel Bert beschreibt, wie unser Real Data Set Consistency Checker Ihnen bei Kalibrierungs- und Validierungsaufgaben helfen kann.
Modellierung vernetzter und autonomer Fahrzeuge in Aimsun Next

März 2020: Martin Hartmann erklärt eine schnelle und bequeme Methode, um das annahmebasierte Verhalten autonomer und vernetzter Fahrzeuge zu untersuchen.
Drei Möglichkeiten, die Verkehrsnachfrage für eine effizientere Modellierung zu profilieren

Februar 2020: Tessa Hayman teilt drei verschiedene Möglichkeiten, die Verkehrsnachfrage zu profilieren, die Ihnen helfen können, Modelle effizient zu erstellen.
Wie man Templateskripte für die schnelle Visualisierung von signalisierten Knotenpunkten verwendet

Januar 2020: Es gibt verschiedene Skripte in der Vorlage: Margarida Delgado erklärt, wie Skript Nr. 10 den Prozess des Filterns und Anzeigens von signalisierten Knoten beschleunigen kann.
Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 2

Dezember 2019: Tessa Hayman erklärt, wie man Parameter an Kreisverkehren anpasst, um ein genaues Verhalten und eine Kalibrierung in dynamischen Modellen zu gewährleisten.
Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 1

November 2019: Tessa Hayman erklärt verschiedene Methoden der Codierung von Kreisverkehren für verschiedene Kreisverkehre, um eine korrekte Spurnutzung und ein Spurwechselverhalten von der Ein- bis zur Ausfahrt zu gewährleisten.
Visualisierung von Matrix-Trip-Gesamtsummen und Wunschlinien

Oktober 2019: Margarida Delgado erklärt, wo Matrixzellwerte zu finden sind und wie man Wunschlinien und Gesamtfahrten pro Schwerpunkt visualisiert.
So verwenden Sie Ansichtsmodi, um das Fahrzeugverhalten in Aimsun Next zu kalibrieren

September 2019: Martin Hartmann erklärt, wie Man View Modes im Kapazitätskalibrierungsprozess verwendet, um Engpässe realistischer zu modellieren.
So verwenden Sie das Gruppierungstool Detector Station

August 2019: Emmanuel Bert erzählt, wie das Gruppierungstool der Detektorstation Ihnen bei der Verwaltung von Sektionsdetektorstatistiken in Aimsun Next helfen kann.
So erstellen Sie neue Objektattribute zur einfacheren Bearbeitung

Juli 2019: Dimitris Triantafyllos gibt ein Pro-Tipp-Video zum Nachverfolgen von überarbeiteten Knoten in Ihrem Projekt, um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen.
Statische OD-Anpassung: Auswirkungen von Gewichtsfunktion und Gradientenabstiegsiterationen, Strategische Modellierung

Februar 2019: Mohammad Saifuzzaman untersucht die Verwendung von Anpassungsgewichtsfunktionen, um die GEH und nicht nur die R2 zu verbessern.