Zufällige Seeds in Verkehrsmodellen

In dieser technischen Notiz werden die verschiedenen Quellen der Stochastizität in Mikro- und Meso-Experimenten in Aimsun Next erklärt und wie Sie diese kontrollieren können.
Definieren unterschiedlicher Kosten nach Fahrzwecken in statischen Modellen

Januar 2021: In unserer Technischen Mitteilung #53 haben wir Ihnen ein paar Tipps gegeben, wie Sie die Kosten statischer Verkehrsumlegungen nach Fahrzeugtypen anpassen können. Diesen Monat erklärt Marga Delgado in ihrem Profi-Tipp, wie Sie hierzu bei einer Differenzierung nach Fahrzwecken vorgehen.
Statische OD-Anpassung: Auswirkungen von Gewichtsfunktion und Gradientenabstiegsiterationen, Strategische Modellierung

Februar 2019: Mohammad Saifuzzaman untersucht die Verwendung von Anpassungsgewichtsfunktionen, um die GEH und nicht nur die R2 zu verbessern.
Verteilung und modale Split Funktionen

Januar 2018: Margarida Delgado erklärt, wie die Schritte „Distribution“ und „Modal Split“ jetzt in zwei separate Prozesse aufgeteilt sind, um dir mehr Flexibilität bei der Wahl des Modells zu geben und mehr Kontrolle bei jedem Schritt zu haben.
Wie man Matrix-Inhalte verwendet

März 2017: Marga Delgado zeigt Ihnen, wie Sie mit Contents Matrizen in Unterordner gruppieren können, was besonders praktisch ist, wenn Sie mit mehreren Matrizen arbeiten.
Verwendung von Busfahrzeiten aus einer dynamischen Simulation für die Transitzuweisung

Nutze diesen Ansatz, um die Auswirkungen auf die Verteilung und den Modussplit von betrieblichen Veränderungen im Transitsystem abzuschätzen, wie z.B. die Einführung von Signalpriorität und reservierten Fahrspuren entlang eines Korridors.
Definieren eines vierstufigen Modellversuchs

August 2014: Margarida Delgado erklärt die Vorteile der Kettenstruktur des vierstufigen Modellversuchs in Aimsun.