NEVFMA Network Emissions / Vehicle Flow Management

Entwicklung einer Aimsun Live-Bereitstellung mit integrierter Modellierung der Luftausbreitung unter Wiederverwendung umbasierter statischer Daten aus dem „Oxford Strategic Model“ (OSM) von 2013 durch Konvertierung in ein dynamisches mesoskopisches Aimsun Next-Modell vor Anpassung von 4 Echtzeit-Datenplattformen, einschließlich Luftreinhaltung und Aimsun Live selbst.
Wie man die Konsistenz echter Datensätze überprüft

April 2020: Emmanuel Bert beschreibt, wie unser Real Data Set Consistency Checker Ihnen bei Kalibrierungs- und Validierungsaufgaben helfen kann.
Drei Möglichkeiten, die Verkehrsnachfrage für eine effizientere Modellierung zu profilieren

Februar 2020: Tessa Hayman teilt drei verschiedene Möglichkeiten, die Verkehrsnachfrage zu profilieren, die Ihnen helfen können, Modelle effizient zu erstellen.
Wie man Templateskripte für die schnelle Visualisierung von signalisierten Knotenpunkten verwendet

Januar 2020: Es gibt verschiedene Skripte in der Vorlage: Margarida Delgado erklärt, wie Skript Nr. 10 den Prozess des Filterns und Anzeigens von signalisierten Knoten beschleunigen kann.
Wiesbaden: DIGI-V

Verkehrsvorhersagen von Aimsun Live sorgen durch Echtzeitbewertung verschiedener Verkehrsmanagement-Reaktionspläne in Verbindung mit IMMIS und Siemens Sitraffic Concert für bessere Luft in Wiesbaden.
Integriertes Regionalverkehrsmanagementsystem für Zentralflorida

Aimsun Live als Predictive Engine zur Vorhersage und Analyse der Leistungsfähigkeit von Reaktionsplänen zur Stauvermeidung.
„M4 Smart Motorway“: intelligentes Autobahnmanagement für Sydney

Aimsun Live ist die Verkehrsprognose-Software, die das Herzstück des 600 Millionen Dollar teuren M4 Smart Motorway Projekts der NSW Regierung ist. Das Projekt nutzt Echtzeitdaten, Kommunikation und ITS, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Modellversuch zur Beurteilung prädiktiver Lösungskonzepte in Gold Coast, Australien

Das Department of Transport and Main Roads von Queensland, Australien, beauftragte Aimsun mit einer betrieblichen Umsetzung von Aimsun Live zur Beurteilung seiner Vorhersagegenauigkeit und des möglichen Mehrwerts für die Betriebsplanung.
Python: von der Funktion zum Attribut

August 2016: Die meisten Benutzer sind mit der Erstellung eigener Attribute innerhalb von Objekten innerhalb eines Aimsun-Modells vertraut. Grant MacKinnon erklärt, wie Sie auch eine Spalte zu einem Objekt hinzufügen können, in der ein Wert basierend auf etwas Python-Code zurückgegeben wird, so dass Sie einen Wert „on the fly“ berechnen können.
Leicester: urban TRaffic management and Air Quality (uTRAQ)

Das Projekt Urban Traffic Management and Air Quality (uTRAQ) nutzt satellitengestützte atmosphärische Daten, um Kommunalbehörden bei der Entwicklung von Verkehrsmanagementstrategien zur Reduzierung von Schadstoffbelastungen und Hotspots zu unterstützen.
Visualisierung des Stadt-, Regional- und Durchgangsverkehrs in Aimsun

Juli 2016: Martijn Breen zeigt, wie das Select Link Analysis Tool und die Ansichtsmodi zur Visualisierung des Stadt-, Regional- und Durchgangsverkehrs in Aimsun verwendet werden können.
Grand Lyon OPTICITIES

Dreijähriges, EU-gefördertes Pilotprojekt zur Untersuchung, wie Prognoseinstrumente Verkehrszentralenbetreibern insbesondere in Stoßzeiten bei der Antizipierung und Vermeidung von Verkehrsüberlastungen helfen können.
Verwendung des Revisions-Tools für die Teamarbeit

Juni 2016: Dimitris Triantafyllos erklärt, wie das Aimsun-Revisions-Tool es einem Modellierungsteam ermöglicht, innerhalb einer einzigen Datei zu arbeiten, was eine schnellere und weniger fehleranfällige Zusammenarbeit ermöglicht.
Makro-Funktionskomponenten

März 2016: Marga Delgado erklärt, wie man Makrofunktionskomponenten verwendet, um bei der Ausführung eines Auftrags zusätzliche Ausgaben zu erzeugen.
Geometrie-Konfigurationen Teil 3 – Kontroll-Pläne

Januar 2016: Andreu Tarrida bietet Teil drei der Serie zum Thema Geometriekonfigurationen an: Control Plans.
Geometriekonfigurationen Teil 2 – Duplizieren von ÖPNV-Linien und ÖPNV-Plänen

Januar 2016: Andreu Tarrida. Ein technischer Hinweis zur Funktion Geometriekonfigurationen: ÖPNV-Linien und ÖPNV-Pläne duplizieren.
Geometrie-Konfigurationen Teil 1 – Workflow

Dezember 2015: Andreu Tarrida bringt dir den ersten Teil einer vierteiligen Serie über das Feature Geometry Configurations – diese Notiz führt in das Thema ein und gibt dir eine kurze Tour durch den Workflow.
Exportieren von Sondendaten mit Aimsun micro API

Juli 2015: Dimitris Triantafyllos erörtert, wie diese Aimsun-API es Forschungszentren ermöglicht, am Verständnis der innovativen Nutzung von Sondenfahrzeugdaten, verfügbaren Anwendungen, Visualisierungen, Leistungsmessungen und Managementtechniken zu arbeiten.
San Diego: Integrated Corridor Management System

Aimsun Live prognostiziert und simuliert Verkehrsbelastungen und Kapazitätsungleichgewichte in Echtzeit für das mehrfach ausgezeichnete ICMS I-15 der SANDAG.