Ausführen einer Simulation in Aimsun Next verbunden mit SCATSim

Dimitris Triantafyllos zeigt Ihnen, wie Sie eine Simulation in Aimsun Next durchführen, die mit SCATSim verbunden ist. Intelligente Algorithmen verarbeiten Echtzeitdaten, um die Zeitsteuerung von Verkehrssignalen anzupassen, die auf unerwartete Bedingungen reagieren, Verkehrsmuster vorhersagen und den Verkehr flüssig halten. Das Simulationsergebnis ist eine Verringerung der Staus, kürzere Fahrzeiten und eine erhöhte Sicherheit und Produktivität.
Importieren von SCATS-Signalgruppendaten in Aimsun Next

Februar 2022: Das SCATS-Verkehrskontrollsystem wurde entwickelt, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Dimitris Triantafyllos erklärt, wie die SCATS ITS Benutzeroberfläche Daten aus SCATS ITS in das Aimsun Next Netz importieren kann.
GTFS-Daten in ein Aimsun Next Verkehrsnetz importieren

Juli 2021: GTFS-Feeds ermöglichen öffentlichen Verkehrsunternehmen oder -verbünden eine Veröffentlichung ihrer Soll-Fahrplandaten und Entwicklern die Erstellung von Anwendungen, die diese Daten interoperabel verarbeiten. Dimitris Triantafyllos erklärt, wie Sie GTFS-Daten in ein Aimsun Next Modell importieren.
Der Aimsun Next WMS-Importer (Web Map Service)

Juni 2021: Geline Canayon zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Serververknüpfung zu einem WMS- (Web Map Service) oder WMTS-Server (Web Map Tile Service) hinzufügen, um Hintergrund-Luftbilder in Ihr Modell einzubinden.
Aimsun Next 20 über SCOOT mit Siemens Verkehrszentralen vernetzen

Februar 2021: Wussten Sie, dass Sie Kreuzungen (Knoten) in Aimsun Next über SCOOT mit externen Verkehrsrechnern wie z. B. Siemens Verkehrszentralen vernetzen können?
Datenaustausch zwischen SIDRA Intersection und Aimsun Next

Dezember 2020: Die Aimsun Next-Schnittstelle zur Knotenpunkt-Entwurfssoftware SIDRA Intersection hilft Ihnen bei der Erstellung realitätsnäherer Modelle, reduziert den Kalibrierungsaufwand und verbessert die Leistungsfähigkeit des Modells.
Erstellen eines Aimsun Next-Netzwerks aus einer GIS-Datei – Teil 2

Juni 2019: In Teil 2 dieses GIS-Pro-Tipps erläutert Geline Canayon die Netzwerkimportereinstellungen für GIS-Dateien.
Erstellen eines Aimsun Next-Netzwerks aus einer GIS-Datei – Teil 1

Mai 2019: In Teil 1 dieser Serie erklärt Geline Canayon die GIS-Dateivorbereitung und die grundlegenden Importeinstellungen. Teil 2 befasst sich mit den Einstellungen für Netzwerkimporteure.