Skripte mit Zeitreihen erstellen

März 2021: Tessa Hayman führt Sie durch die Komplexität der Verarbeitung von Zeitreihen über Python-Skripte und erklärt, wie Sie Ihre eigenen Zeitreihen so erstellen, dass sie in der Bedienoberfläche visualisiert werden können.
Aimsun Next 20 über SCOOT mit Siemens Verkehrszentralen vernetzen

Februar 2021: Wussten Sie, dass Sie Kreuzungen (Knoten) in Aimsun Next über SCOOT mit externen Verkehrsrechnern wie z. B. Siemens Verkehrszentralen vernetzen können?
Definieren unterschiedlicher Kosten nach Fahrzwecken in statischen Modellen

Januar 2021: In unserer Technischen Mitteilung #53 haben wir Ihnen ein paar Tipps gegeben, wie Sie die Kosten statischer Verkehrsumlegungen nach Fahrzeugtypen anpassen können. Diesen Monat erklärt Marga Delgado in ihrem Profi-Tipp, wie Sie hierzu bei einer Differenzierung nach Fahrzwecken vorgehen.
Wie man in Aimsun Next Radfahrer modelliert

Juli 2020: In Aimsun Next können Sie nun auch nicht-spurgebundene Fahrzeuge wie Fahrräder zu Ihrem Modell hinzufügen. In diesem technischen Hinweis werden wir untersuchen, wie Sie in Ihrem Modell Radfahrer erstellen können, und einige mögliche Szenarien betrachten.
Datenaustausch zwischen SIDRA Intersection und Aimsun Next

Dezember 2020: Die Aimsun Next-Schnittstelle zur Knotenpunkt-Entwurfssoftware SIDRA Intersection hilft Ihnen bei der Erstellung realitätsnäherer Modelle, reduziert den Kalibrierungsaufwand und verbessert die Leistungsfähigkeit des Modells.
Definition von Höchstgeschwindigkeiten nach Fahrzeugklassen in statischen Modellen

November 2020: Im letzten Anwendungstipp haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten für verschiedene Fahrzeugtypen in dynamischen Modellen festlegen. Diesen Monat erklärt Tessa Hayman in ihrem Profi-Tipp, wie Sie hierzu bei statischen Modellen vorgehen.
Festlegen unterschiedlicher Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Fahrzeugtypen in Aimsun Next

Oktober 2020: Tessa Hayman zeigt, wie Sie unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Fahrzeugtypen in dynamischen Modellen festlegen.
Hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next

August 2020: Tessa Hayman erklärt, wie Sie hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next 20 durchführen und das Beste aus beidem für Modellierungen auf regionaler Ebene miteinander kombinieren.
Meso über Mikro: Wenn eine gute Meso-Kalibrierung die Notwendigkeit einer Mikrosimulation ersparen kann. TEIL EINS.

April 2018: Laura Oriol gibt in der ersten zweiteiligen Serie Tipps, wie Sie die Meso-Kalibrierung auf das Maximum schieben und Ihren Workflow beschleunigen können.
Neu Delhi: stadtweites Hybridmodell

Das Neu-Delhi-Hybridmodell umfasst eine breite Palette von Fahrzeugtypen, und eine speziell angepasste Version des Mikrosimulators kann auch nicht spurgebundenes Verhalten berücksichtigen.
Hybride Simulation

Februar 2018: Geline Canayon und Laura Torres geben dir eine kurze Führung durch das Wie, Wann, Wo und Warum der hybriden Simulation.