Eurotunnel Flow Management and Parking

Eurotunnel wanted to use modeling to guide a decision on whether or not to develop the parking access area and what outcomes this would have on user behavior.
Skripte mit Zeitreihen erstellen

März 2021: Tessa Hayman führt Sie durch die Komplexität der Verarbeitung von Zeitreihen über Python-Skripte und erklärt, wie Sie Ihre eigenen Zeitreihen so erstellen, dass sie in der Bedienoberfläche visualisiert werden können.
Synchronisierte Straßengeometrie

März 2021: Neu! Ab sofort können Sie die Straßengeometrie zur Co-Simulation mit Aimsun Next und Simcenter Prescan von Siemens Digital Industries Software synchronisieren.
Aimsun Next 20 über SCOOT mit Siemens Verkehrszentralen vernetzen

Februar 2021: Wussten Sie, dass Sie Kreuzungen (Knoten) in Aimsun Next über SCOOT mit externen Verkehrsrechnern wie z. B. Siemens Verkehrszentralen vernetzen können?
Grünes Licht für die Neugestaltung der Avenue des Champs Elysées in Paris

Januar 2021: Anfang Januar gab die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo grünes Licht für eine tiefgreifende Umgestaltung der Avenue des Champs Elysées.
Definieren unterschiedlicher Kosten nach Fahrzwecken in statischen Modellen

Januar 2021: In unserer Technischen Mitteilung #53 haben wir Ihnen ein paar Tipps gegeben, wie Sie die Kosten statischer Verkehrsumlegungen nach Fahrzeugtypen anpassen können. Diesen Monat erklärt Marga Delgado in ihrem Profi-Tipp, wie Sie hierzu bei einer Differenzierung nach Fahrzwecken vorgehen.
Wie man in Aimsun Next Radfahrer modelliert

Juli 2020: In Aimsun Next können Sie nun auch nicht-spurgebundene Fahrzeuge wie Fahrräder zu Ihrem Modell hinzufügen. In diesem technischen Hinweis werden wir untersuchen, wie Sie in Ihrem Modell Radfahrer erstellen können, und einige mögliche Szenarien betrachten.
Datenaustausch zwischen SIDRA Intersection und Aimsun Next

Dezember 2020: Die Aimsun Next-Schnittstelle zur Knotenpunkt-Entwurfssoftware SIDRA Intersection hilft Ihnen bei der Erstellung realitätsnäherer Modelle, reduziert den Kalibrierungsaufwand und verbessert die Leistungsfähigkeit des Modells.
Modellieren von Fußgängerüberwegen in Aimsun Next

September 2020: Neuer Profi-Tipp! Unser neuestes Tutorial-Video zeigt Ihnen, wie Sie Fußgängerüberwege in Ihr Aimsun Next-Verkehrsmodell integrieren.
Hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next

August 2020: Tessa Hayman erklärt, wie Sie hybride Makro-Meso-Simulationen in Aimsun Next 20 durchführen und das Beste aus beidem für Modellierungen auf regionaler Ebene miteinander kombinieren.
Webinar: An Introduction to Aimsun Next 20

A video guide to the new features in Aimsun Next for helping planners understand the movement of pedestrians, cyclists, and users of public transportation.
Wie man in Aimsun Next Radfahrer modelliert

Juli 2020: In Aimsun Next können Sie nun auch nicht-spurgebundene Fahrzeuge wie Fahrräder zu Ihrem Modell hinzufügen. In diesem technischen Hinweis werden wir untersuchen, wie Sie in Ihrem Modell Radfahrer erstellen können, und einige mögliche Szenarien betrachten.
So nutzen Sie den neuen hauseigenen Fußgängersimulator in Aimsun Next

Juni 2020: Unser neuer eingebetteter Fußgängersimulator ist superschnell, kommt kostenlos im Hauptinstallateur, simuliert eine unbegrenzte Anzahl von Fußgängern.
So verwenden Sie den neuen Pfadzuweisungsplan in Aimsun Next

Mai 2020: Dimitris Triantafyllos erklärt, wie die Path Assignment Plan-Funktion Ihnen eine unvergleichliche Flexibilität bei der Wiederverwendung zuvor berechneter Pfade bietet.
Modellierung vernetzter und autonomer Fahrzeuge in Aimsun Next

März 2020: Martin Hartmann erklärt eine schnelle und bequeme Methode, um das annahmebasierte Verhalten autonomer und vernetzter Fahrzeuge zu untersuchen.
Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 2

Dezember 2019: Tessa Hayman erklärt, wie man Parameter an Kreisverkehren anpasst, um ein genaues Verhalten und eine Kalibrierung in dynamischen Modellen zu gewährleisten.
Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 1

November 2019: Tessa Hayman erklärt verschiedene Methoden der Codierung von Kreisverkehren für verschiedene Kreisverkehre, um eine korrekte Spurnutzung und ein Spurwechselverhalten von der Ein- bis zur Ausfahrt zu gewährleisten.
Visualisierung von Matrix-Trip-Gesamtsummen und Wunschlinien

Oktober 2019: Margarida Delgado erklärt, wo Matrixzellwerte zu finden sind und wie man Wunschlinien und Gesamtfahrten pro Schwerpunkt visualisiert.
So verwenden Sie Ansichtsmodi, um das Fahrzeugverhalten in Aimsun Next zu kalibrieren

September 2019: Martin Hartmann erklärt, wie Man View Modes im Kapazitätskalibrierungsprozess verwendet, um Engpässe realistischer zu modellieren.
So verwenden Sie das Gruppierungstool Detector Station

August 2019: Emmanuel Bert erzählt, wie das Gruppierungstool der Detektorstation Ihnen bei der Verwaltung von Sektionsdetektorstatistiken in Aimsun Next helfen kann.