Wie man Templateskripte für die schnelle Visualisierung von signalisierten Knotenpunkten verwendet

Januar 2020: Es gibt verschiedene Skripte in der Vorlage: Margarida Delgado erklärt, wie Skript Nr. 10 den Prozess des Filterns und Anzeigens von signalisierten Knoten beschleunigen kann.
Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 2

Dezember 2019: Tessa Hayman erklärt, wie man Parameter an Kreisverkehren anpasst, um ein genaues Verhalten und eine Kalibrierung in dynamischen Modellen zu gewährleisten.
Wie man Kreisverkehre kodiert – Teil 1

November 2019: Tessa Hayman erklärt verschiedene Methoden der Codierung von Kreisverkehren für verschiedene Kreisverkehre, um eine korrekte Spurnutzung und ein Spurwechselverhalten von der Ein- bis zur Ausfahrt zu gewährleisten.
Visualisierung von Matrix-Trip-Gesamtsummen und Wunschlinien

Oktober 2019: Margarida Delgado erklärt, wo Matrixzellwerte zu finden sind und wie man Wunschlinien und Gesamtfahrten pro Schwerpunkt visualisiert.
So verwenden Sie Ansichtsmodi, um das Fahrzeugverhalten in Aimsun Next zu kalibrieren

September 2019: Martin Hartmann erklärt, wie Man View Modes im Kapazitätskalibrierungsprozess verwendet, um Engpässe realistischer zu modellieren.
So verwenden Sie das Gruppierungstool Detector Station

August 2019: Emmanuel Bert erzählt, wie das Gruppierungstool der Detektorstation Ihnen bei der Verwaltung von Sektionsdetektorstatistiken in Aimsun Next helfen kann.
Wiesbaden: DIGI-V

Verkehrsvorhersagen von Aimsun Live sorgen durch Echtzeitbewertung verschiedener Verkehrsmanagement-Reaktionspläne in Verbindung mit IMMIS und Siemens Sitraffic Concert für bessere Luft in Wiesbaden.
Integriertes Regionalverkehrsmanagementsystem für Zentralflorida

Aimsun Live als Predictive Engine zur Vorhersage und Analyse der Leistungsfähigkeit von Reaktionsplänen zur Stauvermeidung.
So erstellen Sie neue Objektattribute zur einfacheren Bearbeitung

Juli 2019: Dimitris Triantafyllos gibt ein Pro-Tipp-Video zum Nachverfolgen von überarbeiteten Knoten in Ihrem Projekt, um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen.
Erstellen eines Aimsun Next-Netzwerks aus einer GIS-Datei – Teil 2

Juni 2019: In Teil 2 dieses GIS-Pro-Tipps erläutert Geline Canayon die Netzwerkimportereinstellungen für GIS-Dateien.
Singapur: Technologieversuch zur Echtzeit-Verkehrssimulation und -vorhersage

Aimsun hat in Zusammenarbeit mit der Land Transport Authority of Singapore (LTA) ein Echtzeit-System zur Verkehrssimulation und -vorhersage in Aimsun Live entwickelt.
„M4 Smart Motorway“: intelligentes Autobahnmanagement für Sydney

Aimsun Live ist die Verkehrsprognose-Software, die das Herzstück des 600 Millionen Dollar teuren M4 Smart Motorway Projekts der NSW Regierung ist. Das Projekt nutzt Echtzeitdaten, Kommunikation und ITS, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Erstellen eines Aimsun Next-Netzwerks aus einer GIS-Datei – Teil 1

Mai 2019: In Teil 1 dieser Serie erklärt Geline Canayon die GIS-Dateivorbereitung und die grundlegenden Importeinstellungen. Teil 2 befasst sich mit den Einstellungen für Netzwerkimporteure.
Statische OD-Anpassung: Auswirkungen von Gewichtsfunktion und Gradientenabstiegsiterationen

Februar 2019: Mohammad Saifuzzaman untersucht die Verwendung von Anpassungsgewichtsfunktionen, um die GEH und nicht nur die R2 zu verbessern.
Modellversuch zur Beurteilung prädiktiver Lösungskonzepte in Gold Coast, Australien

Das Department of Transport and Main Roads von Queensland, Australien, beauftragte Aimsun mit einer betrieblichen Umsetzung von Aimsun Live zur Beurteilung seiner Vorhersagegenauigkeit und des möglichen Mehrwerts für die Betriebsplanung.
Meso über Mikro: Wenn eine gute Meso-Kalibrierung die Notwendigkeit einer Mikrosimulation ersparen kann. TEIL ZWEI.

Mai 2018: Laura Oriol gibt tippst, wie man Parameter für den Durchsatz an Ampeln und an Wichtigenkreuzungen ändert.
Meso über Mikro: Wenn eine gute Meso-Kalibrierung die Notwendigkeit einer Mikrosimulation ersparen kann. TEIL EINS.

April 2018: Laura Oriol gibt in der ersten zweiteiligen Serie Tipps, wie Sie die Meso-Kalibrierung auf das Maximum schieben und Ihren Workflow beschleunigen können.
Haltelinien

März 2018: Mauricio Castro und Gabriel Funes führen dich über die Standardeinstellungen für Stop-Linien hinaus und zeigen dir, wie du noch präziser steuern kannst, wo Fahrzeuge anhalten.
Neu Delhi: stadtweites Hybridmodell

Das Neu-Delhi-Hybridmodell umfasst eine breite Palette von Fahrzeugtypen, und eine speziell angepasste Version des Mikrosimulators kann auch nicht spurgebundenes Verhalten berücksichtigen.
Hybride Simulation

Februar 2018: Geline Canayon und Laura Torres geben dir eine kurze Führung durch das Wie, Wann, Wo und Warum der hybriden Simulation.