Eurotunnel Flow Management and Parking

Eurotunnel wanted to use modeling to guide a decision on whether or not to develop the parking access area and what outcomes this would have on user behavior.
Sydney: CBD Aimsun Next Model

Transport for New South Wales (TfNSW) is developing an innovative, multi-layered traffic model of Sydney’s central business district (CBD) to test the impacts of a wide range of projects particularly the introduction of light rail through the city centre.
Skripte mit Zeitreihen erstellen

März 2021: Tessa Hayman führt Sie durch die Komplexität der Verarbeitung von Zeitreihen über Python-Skripte und erklärt, wie Sie Ihre eigenen Zeitreihen so erstellen, dass sie in der Bedienoberfläche visualisiert werden können.
Synchronisierte Straßengeometrie

März 2021: Neu! Ab sofort können Sie die Straßengeometrie zur Co-Simulation mit Aimsun Next und Simcenter Prescan von Siemens Digital Industries Software synchronisieren.
16.-18. Juni 2021, MT-ITS 2021

Die Konferenz, die eigentlich in Heraklion (Kreta, Griechenland) stattfinden sollte, wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation stattdessen virtuell abgehalten.
Webinar: Post-pandemic mobility analysis and modeling

As part of the Siemens ITS Summer Webinar Series, Matthew Juckes demonstrates how adaptable models will be key to understanding how new trip decisions could impact traffic.
Aimsun Next 20 über SCOOT mit Siemens Verkehrszentralen vernetzen

Februar 2021: Wussten Sie, dass Sie Kreuzungen (Knoten) in Aimsun Next über SCOOT mit externen Verkehrsrechnern wie z. B. Siemens Verkehrszentralen vernetzen können?
Teaching autonomous cars to drive like humans

WIRED UK Magazine, Feb 2021: Autonomous cars can learn how to drive more smoothly and navigate using local landmarks thanks to harnessing an old-fashioned resource: human intelligence
Preparing for the road: When and where can CAVs serve?

OmniCAV blog, Jan 2021: George Economides, the Future of Mobility team leader at Oxfordshire County Council, discusses the challenges of international CAV collaboration, and how simulations and operational design domain can bridge the gaps.
Grünes Licht für die Neugestaltung der Avenue des Champs Elysées in Paris

Januar 2021: Anfang Januar gab die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo grünes Licht für eine tiefgreifende Umgestaltung der Avenue des Champs Elysées.
LEVITATE: Einsatz autonomer Fahrzeuge als Stadt-Pkw

Januar 2021: Neue Fachveröffentlichung mit aktuellen Ergebnissen zur im Rahmen des LEVITATE-Projekts untersuchten Integration autonom fahrender Pkw in den innerstädtischen Individualverkehr.
February 3, 2021, ITS2 Webinar – Smart Motorways

Aimsun’s Alex Torday describes Aimsun’s pioneering contributions to traffic management on smart motorways in Australia.
19. bis 22. April 2021, Modelling World International

Aimsun ist Session-Sponsor für die Session zum Thema „Modelling the New Normal“, begleite Gav Jackman und Matt Juckes bei ihren Präsentationen.
Definieren unterschiedlicher Kosten nach Fahrzwecken in statischen Modellen

Januar 2021: In unserer Technischen Mitteilung #53 haben wir Ihnen ein paar Tipps gegeben, wie Sie die Kosten statischer Verkehrsumlegungen nach Fahrzeugtypen anpassen können. Diesen Monat erklärt Marga Delgado in ihrem Profi-Tipp, wie Sie hierzu bei einer Differenzierung nach Fahrzwecken vorgehen.
Wie man in Aimsun Next Radfahrer modelliert

Juli 2020: In Aimsun Next können Sie nun auch nicht-spurgebundene Fahrzeuge wie Fahrräder zu Ihrem Modell hinzufügen. In diesem technischen Hinweis werden wir untersuchen, wie Sie in Ihrem Modell Radfahrer erstellen können, und einige mögliche Szenarien betrachten.
Semi-controlled testing at the Culham Science Centre

OmniCAV blog, Dec 2020: Dr Garry Staunton, Lead Technologist in Remote Applications in Challenging Environments at UKAEA, discusses the benefits of semicontrolled AV trials.
Der digitale Straßenverkehr

Dez 2020, GSV Jahrbuch: Dr. Karin Kraschl-Hirschmann beschreibt das Potenzial der ITS-Lösungen von Aimsun und Siemens für die Bewertung des multimodalen Tür-zu-Tür-Verkehrs bis hin zu intelligenten Verkehrssystemen und vernetzten Städten in Österreich.
Neue Version! Die neue Aimsun Next-Version 20.0.2 ab sofort zum Download bereit!

Dezember 2020: Ab sofort steht Version 20.0.2 mit zahlreichen Verbesserungen in den Bereichen mesoskopische und hybride Makro-Meso-Modellierung zum Download bereit.
Aimsun Live simuliert Zuflussdosierungsstrategien zur Verkehrsentlastung der Innenstadt von Perth

Dezember 2020: Aimsun unterstützt „Main Roads Western Australia“ und die University of Western Australia bei der Erstellung von Aimsun Live-Simulationen zur Bewertung von Zuflussdosierungsstrategien für die Innenstadt von Perth.
Aimsun Teil der Initiative „FIA Smart Cities“

Dezember 2020: Siemens von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) zum offiziellen Lieferanten für urbane Mobilitätslösungen ernannt.