
LEVITATE
Entwicklung und Anwendung von Aimsun für die Bewertung von autonomen und vernetzten Fahrzeugen.
Forschungsprojekte Cooperative, connected and automated mobility (CCAM)
AUTOMATISIERTES FAHREN
SIMULATION
VERNETZTE UND AUTONOME FAHRZEUGE (CAVS)
Das TEMPUS-Konsortium will herausfinden, wie die Digitalisierung München bei der Entwicklung eines nachhaltigen, emissionsarmen, sicheren und barrierefreien Verkehrssystems helfen kann.
Dreizehn Partner aus Industrie, Forschung und Verwaltung arbeiten seit 2021 im Projekt TEMPUS zusammen. Sie richten in München und Umgebung ein Testfeld ein, um eine Vielzahl von Anwendungsfällen mit automatisierten Fahrfunktionen und innovativen Mobilitätsdiensten zu evaluieren.
TEMPUS verbindet städtische und ländliche Gebiete und testet verschiedene Anwendungen auf mehr als 100 Kilometern Teststrecken auf städtischen Straßen und Autobahnen. Im Testgebiet können sowohl die WLAN-basierte ITSG5-Technologie als auch die mobilfunkbasierte CV2X-Technologie als Nahbereichsübertragungsverfahren eingesetzt werden.
Ziel ist es, eine Simulationsumgebung für die Bewertung der Auswirkungen von vernetzten und autonomen Fahrzeugen (CAVs) auf den Verkehrsfluss bereitzustellen. Die Simulation wird um fortschrittliche Verkehrsmanagementstrategien ergänzt, die den spurlosen Verkehr berücksichtigen, d. h. das Konzept der Fahrspurdisziplin wird aufgehoben.
Das Aimsun-Team wird die Integration eines Modells für spurloses Fahren mit fortschrittlichen Verkehrssteuerungsmaßnahmen im Zusammenhang mit CAVs unterstützen, z. B. Shared Space, dynamische Variation der Fahrbahnbreite und spurloses Kreuzungsmanagement.
Darüber hinaus wird die Aimsun Next-Umgebung um neue Funktionalitäten erweitert, die den Import von OpenDrive-Karten unterstützen.
Entwicklung und Anwendung von Aimsun für die Bewertung von autonomen und vernetzten Fahrzeugen.
Einjährige Machbarkeitsstudie, in der bestehende Datensätze verarbeitet werden, um zu verstehen, welche Parameter für die Modellierung menschlicher Fahrer erforderlich sind und wie diese erweitert werden können, um Fahrzeugregeln für CAVs zu erstellen
TEILEN