
SAFE-UP
Proaktive SAFEty-Systeme und -Tools für eine sich ständig verbessernde Straßenumgebung
Forschungsprojekte Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität (CCAM)
FLOURISH war eine sektorübergreifende Zusammenarbeit, die dazu beitrug, die erfolgreiche Einführung von vernetzten und autonomen Fahrzeugen (CAVs) im Vereinigten Königreich voranzutreiben, indem Dienste und Fähigkeiten entwickelt wurden, die Nutzerbedürfnisse und Systemanforderungen miteinander verbinden und den Nutzen von CAVs für Nutzer und Verkehrsbehörden maximieren. Das dreijährige Projekt hatte einen Wert von 5,5 Millionen Pfund und wurde von der Industrie und dem Centre for Connected and Autonomous Vehicles (CCAV) mitfinanziert. Sie wurde in Zusammenarbeit mit Innovate UK durchgeführt. Es war Teil des 100 Millionen Pfund schweren Intelligent Mobility Fund der Regierung, der die Future of Mobility Grand Challenge unterstützt.
FLOURISH wählte einen nutzerorientierten Ansatz, um die Erwartungen der Verbraucher an die CAV-Technologie besser zu verstehen. Das Projekt untersuchte, wie diese Technologie genutzt werden kann, um die Mobilität älterer Erwachsener und Menschen mit Mobilitätsbedürfnissen zu verbessern und zu ermöglichen und so zur Entwicklung einer stärkeren und integrativeren Gesellschaft beizutragen. Die Teilnehmer wurden durch Workshops, Simulator- und Pod-Tests einbezogen.
Das Projekt befasste sich mit der Technologie, die erforderlich ist, um diese Vorteile für die Nutzer zu erreichen. Die FLOURISH-Fahrzeugversuche konzentrierten sich auf die optimalen Bedingungen für die effektive drahtlose Datenübertragung zwischen Fahrzeugen und mit der straßenseitigen Infrastruktur. Diese Entwicklung wird es in Zukunft ermöglichen, den Nutzern Reiseinformationen in Echtzeit zu übermitteln, damit sie unterwegs Entscheidungen über ihre Fahrten treffen können.
FLOURISH untersuchte auch, wie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz genutzt werden können, um eine vernetzte Umgebung zu modellieren, die sofort auf Veränderungen im Verkehrsfluss reagiert. Diese Erkenntnisse aus FLOURISH werden den Einsatz von CAVs auf Netzebene und die Optimierung regionaler Verkehrsmanagementsysteme ermöglichen, was weitere Vorteile für die Nutzerinnen und Nutzer mit sich bringt.
Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor für das Vertrauen der Nutzer in CAVs. Durch die Erforschung belastbarer und sicherer Kommunikation liefert FLOURISH einen Fahrplan für die cyber-sichere Integration von CAVs in unsere Verkehrsinfrastruktur. FLOURISH förderte auch das Vertrauen in CAVs, indem es die Position des Westens von England als Kompetenzzentrum für die sichere Erprobung von CAVs ausbaute.
Aimsun hat sich zum Ziel gesetzt, ein Fahrzeug-to-Everything Software Development Kit (V2X SDK) zu entwickeln, bereitzustellen und zu testen, das die mikroskopische Simulation von vernetzten Fahrzeugen und Nachrichtentechnologie innerhalb der Aimsun-Software ermöglicht.
Mit dieser Software können Nachrichten von Fahrzeug zu Fahrzeug (V2V) und von Fahrzeug zu Infrastruktur (V2I) detailliert berücksichtigt werden, so dass die Simulationsmodellierung solcher Systeme genauer und aufschlussreicher wird. Diese Toolbox wurde dem Projekt zusammen mit Hilfsmitteln zur Verfügung gestellt, um ihre Verwendung bei der Modellierung zu ermöglichen.
Aimsun baute außerdem mit Unterstützung des Bristol City Council und des South Gloucestershire Council drei Modelle von Bristol für die Modellierung des Projekts: erstens ein Modell der Filton Road, zweitens eines des Stadtzentrums und drittens ein kombiniertes „großes Modell“, das die beiden vorherigen Modelle mit radialen Korridoren kombiniert, um die Stadt als Ganzes zu simulieren.
Proaktive SAFEty-Systeme und -Tools für eine sich ständig verbessernde Straßenumgebung
Einjährige Machbarkeitsstudie, in der bestehende Datensätze verarbeitet werden, um zu verstehen, welche Parameter für die Modellierung menschlicher Fahrer erforderlich sind und wie diese erweitert werden können, um Fahrzeugregeln für CAVs zu erstellen
TEILEN