Der Release Candidate für unsere neue Hauptversion, Aimsun Next 22, steht jetzt zum Download bereit unter https://www.aimsun.com/aimsun/downloads.
Dies ist eine Vorschau auf die Vollversion, die später in diesem Jahr erscheinen wird und die meisten der neuen Funktionen enthält, an denen wir in letzter Zeit gearbeitet haben.
In diesem Update möchten wir einige der wichtigsten Funktionen für dich hervorheben, nämlich unser neues Modell für den Batterieverbrauch von Elektrofahrzeugen, das mikroskopische Modell für die Beschleunigung im freien Fluss, ein Modell für Fahrzeuge, die am Straßenrand halten, und eine genauere zeitabhängige Berechnung des kürzesten Weges.
Unser neues Batterieverbrauchsmodell für Elektrofahrzeuge (EV) ergänzt das bestehende Kraftstoffverbrauchsmodell; es ermöglicht dir, die Leistung des Energieverbrauchs von Elektrofahrzeugen in Simulationen zu messen und zu visualisieren. Das Modell hängt von der Fahrzeugdynamik ab und berücksichtigt die verschiedenen Prozesse, die beim Betrieb von E-Fahrzeugen ablaufen, sowie die Umgebungstemperatur, die durch die zum Heizen (oder Kühlen) der Fahrzeugkabine erforderliche Zusatzleistung entsteht.
Wir haben auch das MFC-Modell implementiert, die von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission entwickelt wurde und sensibel auf die Leistung verschiedener Motortypen reagiert; diese beiden neuen Modelle machen Aimsun Next 22 in Kombination mit unserem Kraftstoffverbrauchsmodell zur Plattform der Wahl für die immer dringlicher werdenden Bereiche der Elektrofahrzeuge und der Umweltverträglichkeitsanalysen.
Die folgenden Vergleichssimulationen zeigen, dass die Emissionen sinken, wenn der Anteil der E-Fahrzeuge steigt.
In Mikrosimulationen kannst du die Option aktivieren, nicht spurbezogenes Verhalten zuzulassen, um Fahrzeuge anzuweisen, je nach Fahrtrichtung am linken oder rechten Fahrbahnrand zu bleiben. Im Fahrzeugtyp-Dialog gibt es hierfür ein neues Kontrollfeld mit der Bezeichnung »Keep to the Left or Right Side«.
Die Anweisung bewirkt, dass die Fahrzeuge dazu neigen, sich an die Seite zu halten, aber je nach Verkehrsbedingungen und Interaktion mit anderen Fahrzeugen und Netzwerkkontrollen werden einige Fahrzeuge die Einstellung gelegentlich ignorieren, um ein genaueres Verhalten zu simulieren. Sie gilt auch nicht, wenn Fahrzeuge die Fahrspuren überqueren müssen, um rechts oder links abzubiegen.
Am naheliegendsten ist die Verwendung für Fahrräder, aber auch Auto-Rickshaws oder andere Fahrzeuge können auf diese Weise angehalten werden.
Für DUE-Experimente gibt es neben den aktuellen und den tatsächlichen Wegekosten jetzt auch die Option „zeitabhängige Kosten“. Du findest diese neue Option auf der Registerkarte Dynamische Verkehrszuweisung in den Dialogen für dynamische Experimente.
Die neue Option ermöglicht eine zeitabhängige Berechnung des kürzesten Weges (TDSP), die die kostengünstigste Route von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt findet und dabei die Tatsache berücksichtigt, dass sich die Kosten für ein Fahrzeug für die Überquerung einer Verbindung im Laufe der Zeit ändern.
Um dies zu simulieren, verwendet TDSP das Zeitintervall, in dem der Pfad jede Verbindung nutzt. Diese hängt vom Abfahrtsintervall (wann ein Fahrzeug zum ersten Mal im Netz erzeugt wurde) plus seiner kumulierten Fahrzeit bis zu der Verbindung ab, deren Kosten gerade berechnet werden.
TDSP eignet sich am besten für Netze, in denen die meisten Fahrten deutlich länger als das Routenwahlintervall brauchen, um ihr Ziel zu erreichen, und in denen sich die Überlastung im Laufe der Zeit stark verändert. Großraummodelle, die die Hauptverkehrszeiten abdecken, erfüllen diese Bedingungen in der Regel. In diesen Fällen führt die zeitabhängige Kurzwegberechnung zu besseren Routen als die aktuellen oder tatsächlichen Kosten.
Hier findest du die vollständige Liste der Funktionen in der Kandidatenversion.
Software Update Subscription (SUS)
Wenn du einen SUS hast, der ab August 2021 gültig ist, kannst du diese Version von Aimsun Next nutzen. Um Ihren Software-Pflegevertrag zu verlängern, schreiben Sie uns bitte unter info@aimsun.com, und wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Euer Feedback ist besonders wertvoll für Release-Kandidaten. Wenn ihr also technische Probleme mit dieser neuen Version habt, lasst es uns bitte wissen unter support@aimsun.com.
Wir wünschen dir alles Gute mit dem Release Candidate für Aimsun Next 22.
TEILEN